Die Prinzessin des Unterleibs spricht über ihr Wesen.
Wer ein Fibrom (Zyste) hat, kann sich mit den Themen Mütterlichkeit, Weiblichkeit, Sexualität und die „Erwachsene Frau“ auseinander setzen. Aber auch das Ausleben meiner Kreativität bzw. ihre Unterdrückung kann sich in Zysten abzeichnen.
Zysten und Psyche
Fibrome (Zysten) sind gutartige Tumore aus Bindegewebe. Wenn ich eine Zyste habe, kann ich mir einmal folgende Fragen stellen:
Gibt es emotionale Schocks zu oben genannten Themen? Fühle ich mich innerlich leer? Habe ich einen Schwangerschaftsabbruch noch nicht verkraftet? Bin ich in kindlicher Verantwortung meinen Eltern gegenüber? Habe ich Vorbehalte gegen eine eventuelle Schwangerschaft? Habe ich Lust auf Neues? Höre ich meine biologische Uhr ticken, quasi als „letzte Chance“ für ein Kind? Symbolisch kann es sich auch um ein Projekt (zB beruflich) handeln – mein Baby – das sich auf den Körper überträgt.
aus meiner Praxis
Mir ist aufgefallen, dass viele Frauen die mit Zysten zu mir in die Praxis kamen eine Gemeinsamkeit hatten. Ich nenne den gemeinsamen Nenner „Robinson-Isolation“ … nämlich sich inmitten von Menschen und Zugehörigkeiten einsam und isoliert zu fühlen. Man wünscht sich „mehr“ von Leben und spürt das Brodeln der eigenen Kreativität und weigert sich gleichzeitig seine Fähigkeiten in die Welt zu bringen. Sich lieber zufrieden geben, als die eigene Größe in Abenteuerlust zu verwandlen und sich trauen ganz sich selber zu sein.
Die Zysten, ob in der Brust, im Unterleib oder auch an anderen Organen ansässig sind in ganz vielen Fällen zuverlässige Sprachrohre. Sie sind in der Lage Disharmonien und Themen sichtbar zu machen und so mit uns in Kontakt zu treten. Immer wieder ist das Staunen groß, wenn Zysten verschwinden. Mittlerweile sind die Zysten und ich sowas wie BFFs geworden!
Die blockierte Energie wird förmlich in eine Form gegossen (= Zyste). Das operative Enfernen der Zyste entfernt zwar das Gewebe, nicht aber ihren Zweck. Bei einer Frau um die 50, hat sich nach einer Sitzung die 7 cm große Zyste komplett aufgelöst. Doch auch wenn das Gewebe medizinsch entfernt werden muss – ihr „emotionaler Inhalt“ kann nicht weggeschnippselt werden. Die Kinesiologie ist eine Möglichkeit, das Zusammenspiel deines Körpers, deines Verstandes und deiner Haltung zu erkennen und zu verändern.
Möglicherweise wünscht sich deine Zyste von dir, dass du dein Leben selbst in die Hand nimmst und deine Träume ins Leben bringst und nicht länger mit deiner Vergangenheit haderst?
noch mehr Frauenthemen
Frauenthemen wie Myome, Zyklusstörungen, Regelschmerzen, Zysten, Gewebsveränderungen, Kinderwunsch, Kaiserschnittnarben, PMS, Blasenprobleme, Endometriose usw ergeben durch die kinesiologische Brille betrachtet ganz neue Blickwinkel auf ein Symptom. Ich bin sehr dankbar mit Dr. Katharina Taucher eine ganzheitlich fühlende Frauenheilkundlerin und Gynäkologin an meiner Seite zu haben, um ergänzend Seite an Seite am Wohl und an der Gesundheit der Frauen zu arbeiten.
die Frau & die Pflanzen
In der Pflanzenheilkunde gibt es richtig viele Frauenkräuter. Sehr erfolgreiche arbeite ich zB bei PMS und Zyklusschwankungen mit Mönchspfeffer, bei zu starker oder zu schwacher Blutung testen oft Schafgarbe, Salbei oder Rosmarien. Die Blutqualität kann wunderbar beeinflusst werden – Brennessel oder die von mir hochgeschätze französische Tamariske bauen unseren Lebenssaft nachhaltig auf. Der Frauenmantel legt sich schützend um die Frau und hilft zu regulieren, was reguliert werden möchte. Die HImbeerknospe ist ein unglaubliches Frauenmittel. Egal ob der Storchenschnabel bei Kinderwunsch oder die Grauerle bei Myomen – die Natur berät uns in einzigartiger heilsamer Weise.
Wenn du mit mir durch die kineisologische Brille schauen möchtest, verstehen willst und wissen willst, was dein Körper aus der Naturheilkunde braucht –
freu ich mich auf dich.
Heike ♥
veröffentlicht NOV 2017 / aktualisiert Sept 2024